Andrologie
Das medizinische Fachgebiet der Andrologie beschäftigt sich mit Störungen des männlichen Genitalsystems. Hierzu gehören Themen wie Unfruchtbarkeit, Erektionsstörungen, hormonelle Probleme und Entzündungen der Samenwege.
Das medizinische Fachgebiet der Andrologie beschäftigt sich mit Störungen des männlichen Genitalsystems. Hierzu gehören Themen wie Unfruchtbarkeit, Erektionsstörungen, hormonelle Probleme und Entzündungen der Samenwege.
Von einem unerfüllten Kinderwunsch wird nach der Definition der WHO gesprochen, wenn über einen Zeitraum von einem Jahr bei regelmäßig ungeschütztem Geschlechtsverkehr keine Schwangerschaft eintritt. Sollte diese Situation bei Ihnen vorliegen, dann können Sie sich vertrauensvoll an uns wenden. Wir führen eine eingehende andrologische Untersuchung, die Bestimmung der Sexualhormone sowie die Beurteilung der Samenqualität nach WHO 2021 durch.
Für die Untersuchung der Samenprobe verwenden wir in der Praxis ein hochmodernes System mit künstlicher Intelligenz (KI). Diese Technik nennt man auch „Computer assistierte Spermienanalyse“, kurz CASA. Wir nehmen jährlich an den geforderten Ringversuchsanalysen der QuaDeGA teil und die Analyse erfolgt nach dem aktuellen WHO-Laborhandbuch von 2021. Sie können einen Termin zum Spermiogramm über unsere Online-Terminvereinbarung buchen. Die Termine sind sehr kurzfristig möglich. Die sterilen Gefäße können Sie bei uns vorab abholen oder aber Sie besorgen sich einen sterilen Becher von Ihrer Apotheke. Die Probe gewinnen Sie dann zu Hause und bringen sie innerhalb einer Stunde körperwarm in die Praxis. Bitte keine Kondome oder Gleitgele verwenden, da diese die Ergebnisse negativ beeinflussen können. Die Analyse erfolgt innerhalb von 10 bis 20 Minuten in der Praxis. Sie können den ausgedruckten ausführlichen Befundbericht direkt mitnehmen. Die Kosten für die Analyse der Samenprobe belaufen sich auf 82 € und sind in bar oder per EC/Kreditkarte zu bezahlen. Sollten Sie eine andrologische Untersuchung mit eingehender Beratung wünschen, können Sie hierfür ebenfalls einen Termin online vereinbaren.
Nach der Diagnostik kooperieren wir mit führenden humangenetischen Zentren sowie verschiedenen reproduktionsmedizinischen Zentren der Region, damit Sie die für Sie beste Therapie erhalten können.
Wenn Sie als Mann Ihren Kinderwunsch endgültig abgeschlossen haben, können Sie bei uns eine Sterilisation (Vasektomie) durchführen lassen. Bei dieser ambulanten Operation werden die Samenleiter in örtlicher Betäubung durchtrennt. Nach einer solchen Sterilisation erfolgen zudem Spermauntersuchungen damit Sie absolute Sicherheit haben. Leider handelt es sich hierbei nicht um eine Kassenleistung. Sprechen Sie uns gerne an oder vereinbaren Sie gleich online einen Termin zum Beratungsgespräch.
Das Leben lässt sich manchmal nicht planen. So kann es auch sein, dass nach einer Sterilisation aus verschiedenen Gründen wieder ein Kinderwunsch besteht. Hier können wir Ihnen den mikrochirurgischen Wiederanschluss der Samenwege (Refertilisierung) anbieten. Hierbei handelt es sich stets um eine privatärztliche Leistung, die von Ihnen vollständig übernommen werden muss.
Wiederkehrende Schwierigkeiten beim Erreichen oder Halten der Erektion sind typische Probleme mit steigendem Alter des Mannes. Die Ursachen können vielfältig sein. Wir bieten Ihnen in der Praxis alle diagnostischen Möglichkeiten an. Gemeinsamen finden wir eine individuelle Lösung für eine Verbesserung der Erektionsfähigkeit.
Bei Männern kann es mit zunehmendem Alter zu Veränderungen im Hormonhaushalt kommen. Dieses Hormondefizit (oft auch als Aging-Male bezeichnet) kann, gemeinsam mit anderen Faktoren, zu vielfältigen Befindlichkeitsstörungen, wie Abgeschlagenheit, Lustlosigkeit und Konzentrationsmangel, in der zweiten Lebenshälfte führen.
Dieser Hormonabfall, der etwa mit dem 40. Lebensjahr beginnt, geht häufig mit Beschwerden wie Schlafstörungen, Hitzewallungen, starkem Schwitzen, Zunahme des Körperfetts, Muskelschwäche, Leistungsabfall und Libidomangel einher. Zugleich trägt er offenbar zu einem vermehrtem Risiko für Osteoporose (Knochenschwäche), Herzinfarkt und Schlaganfall bei – ein Beschwerdebild, das dem der Wechseljahre der Frau ähnelt.
Durch ein rechtzeitiges Feststellen der Ursachen und deren Behandlung in unserer Praxis können Sie Ihre Lebensfreude wiedergewinnen und Ihre Vitalität bis ins hohe Alter erhalten.
Was versteht man unter Andrologie?
Das medizinische Fachgebiet der Andrologie beschäftigt sich mit Störungen des männlichen Genitalsystems. Hierzu gehören Themen wie Unfruchtbarkeit, Erektionsstörungen, hormonelle Probleme und Entzündungen der Samenwege.
Welche Anzeichen und Symptome könnten darauf hinweisen, dass ein Mann ein andrologisches Problem hat?
Zu den häufigen Symptomen, die auf ein andrologisches Problem hinweisen können, gehören Erektionsstörungen, ein verminderter Sexualtrieb, ein unerfüllter Kinderwunsch, Kraftlosigkeit und Müdigkeit.
Welche Verfahren werden zur Diagnose von männlicher Unfruchtbarkeit verwendet?
Zur Diagnose männlicher Unfruchtbarkeit wird in der Regel ein Spermiogramm durchgeführt, bei dem die Qualität und Quantität der Spermien untersucht werden. Weitere Tests können Hormonanalysen, Ultraschalluntersuchungen der Hoden und genetische Tests umfassen, um die Ursachen der Unfruchtbarkeit zu ermitteln.
Welche Behandlungsoptionen stehen bei erektiler Dysfunktion zur Verfügung?
Die Behandlungsmöglichkeiten bei erektiler Dysfunktion umfassen medikamentöse Therapien wie PDE-5-Hemmer Injektionstherapien, Vakuumpumpen und in einigen Fällen chirurgische Eingriffe wie penile Implantate („Penisprothese“). Zusätzlich können Lebensstiländerungen, psychologische Beratung und Therapie sowie die Behandlung zugrundeliegender gesundheitlicher Probleme ebenfalls hilfreich sein.