Lasertherapie

Hautveränderungen wie Altersflecken, Alterswarzen oder Gefäßveränderungen wie Blutschwämmchen oder „geplatzte Äderchen“ vor allem im sichtbaren Bereich sind häufig sehr störend und auffallend. Unsere Praxis verfügt über einen

  • Erbium: YAG-Laser
  • KTP-Laser
  • sowie über einen Rubin-Laser.
  • Außerdem haben wir die Möglichkeit mit einer IPL/Blitzlampe störenden Haarwuchs zu entfernen.

Beide Systeme (Laser und IPL) wirken durch Absorption des Lichts in bestimmten Stoffen, sogenannten Chromophoren, wie z.B. Melanin, dem Farbstoff der Haare und Altersflecken und Oxihämoglobin, dem Farbstoff des Bluts. Am Zielort werden Strukturen durch gezielte Wärmeeinstrahlung zerstört, möglichst ohne das umliegende Gewebe zu beeinträchtigen (selektive Photothermolyse).

Die Laserbehandlungen sollten generell bei ungebräunter Haut erfolgen und auch nach der Behandlung sollte für ca. 6 Wochen die Sonne oder das Solarium gemieden werden. So werden die besten Ergebnisse erzielt. 

Erbium-Laser

Der Erbium-Laser ist ein ablativer Laser, d.h. er entfernt Haut und Hautveränderungen. Es entsteht eine Schürfwunde mit Krustenbildung und die Haut erneuert sich so. Er wird zur Entfernung von kosmetisch störenden Veränderungen wie harmlosen hautfarbenen Leberflecken, Alterswarzen, erhabenen Altersflecken oder Ablagerungen um die Augen herum (Xanthelasmen, Syringome) eingesetzt. Auch bestimmte Formen von Krebsvorstufen (aktinische Keratosen) können damit schonend entfernt werden.

Beim fraktionierten Erbium-Laser handelt es sich um eine Lasertechnik, bei der nicht die gesamte obere Hautschicht entfernt wird, sondern nur punktuell kleinste Hautbereiche abgetragen werden und somit kleine Löcher produziert werden. Wir verwenden diese Technologie häuptsächlich um Medikamente in tiefere Hautschichten für die Photodynamische Therapie einzuschleusen.

KTP-Laser IDAS

KTP-Laser

Mit dem KTP-Laser können hervorragend „geplatzen Äderchen“, Couperose oder kleine Blutschwämmchen (Angiome) behandelt werden. Allerding sind manchmal mehrere Sitzungen nötig.

Rubin-Laser

Der Rubin-Laser behandelt Altersflecken im Gesicht, an den Handrücken und auch Sonnenflecken im Bereich der Schultern. Man kann in kurzer Zeit schonend braune Pigmente (Melanin) in der Haut entfernen. Altersflecken sind häufig schon nach einer Sitzung verschwunden ggf. müssen weitere Behandlungen erfolgen. Der Strahl des Lasers wirkt nur im Pigment, welches er in kleine Fragmente und Farbpartikel zersprengt und so ein leicht knallendes Geräusch erzeugt.

Es erfolgt lediglich eine Schorfbildung, die einige Tage bis Wochen anhält.

Wavelight Rubinlaser
IPL Blitzlampe

Hochenergetische Blitzlampe (IPL)

Zur Behandlung von störenden Haaren benutzen wir eine hochenergetische Blitzlampe (IPL). Die von uns dabei angewandte IPL-Technologie ist kein Laser, sondern eine Blitzlampe. Im Gegensatz zu Lasern, die monochromatisches kohärentes Licht nur einer bestimmten Wellenlänge hervorbringen, produzieren Blitzlampen polychromatisches Licht eines breiten Wellenlängenspektrums.

Die Wirkung, Nebenwirkung und das Ergebnis sind denen der verschiedenen verwendeten Lasersysteme vergleichbar. Es sind ca. 6-10 Behandlungen nötig alle 4-8 Wochen. Die Intervalle und Anzahl der Behandlungen hängen vom Hauttyp, der Haardicke und der Lokalisation ab.

Bereits nach wenigen Behandlungen wird das Haarwachstum drastisch reduziert und für lange Zeit unterbunden.

Häufig gestellte Fragen

Die Laserbehandlung ist deutlich spürbar, kann aber durch örtliche Betäubungscreme z.B. Emla, ggf. Betäubungsspritze oder Kühlung reduziert werden.

Es wird empfohlen, nicht zu lasern, wenn man Medikamente einnimmt, die die Haut lichtempfindlicher machen. Das Risiko von Nebenwirkungen während der Behandlung wird dadurch erhöht. Die Laserbehandlungen sollten generell bei ungebräunter Haut erfolgen und auch nach der Behandlung sollte für ca. 6 Wochen die Sonne oder das Solarium gemieden werden. So werden die besten Ergebnisse erzielt.

Es kann zu Schwellungen (Ödemen), einem Hitzegefühl (Gesichtsrötung), Kribbeln, Brennen und Rötungen im Gesicht kommen. Die vorübergehende Rötung nach der Laserbehandlung ist auf die „Erwärmung“ der Haut zurückzuführen.

Durch die Abtragung entsteht eine offene leicht blutende und nässende oberflächliche Wunde.

Diese entwickeln Krusten, welche 2x/Tag mit einer Antibiotika- oder Dexpanthenol-haltige Salbe behandelt werden sollten bis zum Abfallen der Kruste. Jede mechanische Manipulation am evtl. entstehenden Schorf ist dringend zu vermeiden. Die gelaserten Stellen können noch einige Wochen verfärbt und gerötet sein. Diese können dann abgedeckt werden und sollten unbedingt vor Sonne geschützt werden.

Sie sollten alle Aktivitäten vermeiden, die zu einer Wundheilungsstörungen führen könnten. Es ist in Ihrem Interesse, dass die Stellen komplikationslos abheilen können und ein gutes kosmetisches Ergebnis erzielt wird.

Bei der Laser-Haarentfernung wird ein hochkonzentrierter Lichtstrahl auf die Haarfollikel gerichtet. Das Pigment in den Haarfollikeln absorbiert das Licht, wodurch die Haarwurzeln erhitzt und zerstört werden. Dies verhindert oder verzögert zukünftiges Haarwachstum. Da nur Haare in der Wachstumsphase (Anagenphase) und nicht in den anderen Phasen getroffen werden, sind mehrere Sitzungen notwendig, um alle Haare erfolgreich zu behandeln.

Jetzt einen Termin vereinbaren!

Leider können wir derzeit aus Kapazitätsgründen keine Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen als Neupatienten annehmen. Privatsprechstunde: Montagnachmittag, Freitagvormittag und nach Vereinbarung.