Ambulante Operationen

Sowohl Frau Dr. Hellriegel als auch Frau Dr. Krämer-Schultheiss haben Ihre Ausbildung an großen Universitätshautkliniken absolviert und waren dort lange operativ tätig. Für chirurgische Eingriffe an der Haut sind Sie bei uns in erfahrenen Händen. 

Wir operieren bösartige Tumore der Haut (wie das Melanom, Basalzellkarzinom oder das Plattenepithelkarzinom) aber auch gutartige, störende Hautveränderungen (Leberflecken, Grützbeutel/Atherome oder Lipome). Je nach Hautveränderung wählen wir das geeignete Verfahren, um ein gutes kosmetisches Ergebnis zu erzielen. Bei verdächtigen oder bösartigen Hauterscheinungen führen wir evtl. erst eine Biopsie durch, um die genaue Diagnose zu stellen und dann die richtige Therapie einzuleiten. Jede operativ entfernte Hautveränderung wird zur genaueren Abklärung an ein dafür spezialisiertes pathologisches Institut verschickt.

Wir klären Sie selbstverständlich über Alternativen zur Operation auf.

  • Hautbiopsie zur Diagnostik (Probenentnahme)

  • Exzision (Herausschneiden)

  • Photodynamische Therapie / PDT

  • Exzision mit Schnittrandkontrolle (mikrographische Chirurgie)

  • Kurettage und Shaving (oberflächliches Abtragen)

Häufig gestellte Fragen

Es kann zu folgenden Nebenwirkungen und Komplikationen kommen:

  • Bluterguss im Wundgebiet (Hämatom)
  • Nachblutung der Operationswunde
  • Wundinfektion
  • Wundheilungsstörung, Lösung/Aufgehen der Wundnaht
  • Störende Narbenbildung im Sinne eines Keloids/unschöne und wulstige Narbe
  • Taubheitsgefühl in der Narbe und Umgebung

Etwa ein bis zwei Stunden nach dem Eingriff klingt die Betäubung ab. 

Abhängig von der Art, der Größe und der Tiefe der Wunde sowie eventuellen Begleiterkrankungen dauert die Wundheilung Tage bis Wochen.

Der Wundschmerz lässt meist nach 3-4 Tagen nach. In der Zeit können Sie falls nötig Schmerzmittel verwenden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt welches Schmerzmittel für Sie geeignet ist. Bitte sprechen Sie uns oder auch Ihren Hausarzt bei Schmerzen in der Wundheilung an.

Das Pflaster kann nach 2 Wochen weggelassen werden. Der Zeitpunkt der Fadenentfernung variiert von Lokalisation zu Lokalisation. Wir teilen Ihnen das Entfernungsdatum der Fäden am Ende der Operation mit.

Sie sollten 2 Wochen auf alles verzichten, um die Wunde optimal abheilen zu lassen.

Sie sollten ca. 6 Wochen auf Sonne verzichten.

Jetzt einen Termin vereinbaren!

Leider können wir derzeit aus Kapazitätsgründen keine Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen als Neupatienten annehmen. Privatsprechstunde: Montagnachmittag, Freitagvormittag und nach Vereinbarung.