Prof. Dr. med. Dirk Schultheiss

Facharzt für Urologie

Prof. Dr. med. Dirk Schultheiss
  • Zusatzbezeichnungen

    Andrologie, Medikamentöse Tumortherapie, Spezielle urologische Chirurgie

  • Belegarzt am Evangelischen Krankenhaus Mittelhessen (EKM) in Gießen

  • Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz ­Gesellschaft

Prof. Dr. med. Dirk Schultheiss ist seit 1999 Facharzt für Urologie und hat in seiner 11-jährigen Tätigkeit an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eine breite Ausbildung erfahren und intensive operative Erfahrungen in der Urologie gesammelt. 2006 hat er, gemeinsam mit seiner Ehefrau Dr. med. Katja Krämer-Schultheiss, die Gemeinschaftspraxis für Dermatologie und Urologie gegründet und ist seitdem auch als Belegarzt für Urologie am Evangelischen Krankenhaus Mittelhessen (EKM) in Gießen tätig. Klinische Schwerpunkte sind neben der Allgemeinen Urologie insbesondere die urologische Onkologie (Krebstherapie) und die Andrologie (Männerheilkunde). Die operativen Eingriffe erfolgen je nach Typ sowohl ambulant in der Praxis als auch ambulant bzw. stationär in der urologischen Belegabteilung am Evangelischen Krankenhaus in Gießen.

Prof. Schultheiss ist für das Fach Urologie habilitiert und hat weiterhin einen Lehrauftrag an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Neben der klinischen Urologie engagiert er sich seit seiner Facharztausbildung für die Medizingeschichte der Urologie und ist Mitglied der medizin-historischen Arbeitsgruppen der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und der European Association of Urology (EAU). Er ist Autor und Ko-Autor von zahlreichen Publikationen, v.a. zu den Themen „Urologie im Nationalsozialismus“ und „Urologie in der Kunst“.

Kurzbiografie

  • 2009
    Ernennung zum apl. Professor
  • 2006
    Gründung der Gemeinschaftspraxis für Dermatologie und Urologie in Gießen
  • bis 2005
    Oberarzt der Klinik für Urologie der Med. Hochschule Hannover
  • 2004
    Habilitation für das Fach Urologie
  • 1999
    Facharzt für Urologie an der Med. Hochschule ­Hannover
  • 1994
    Promotion
  • 1986 – 1993
    Studium der Humanmedizin in Würzburg

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften:

  • Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) 
  • Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU)
  • Hessische Urologen eG (HUeG)
  • Deutsche Gesellschaft für Andrologie (DGA) 
  • European Association of Urology (EAU) 
  • Deutsche Kontinenz Gesellschaft