Nachsorge
Ca 30% der Patienten, die einen weissen Hautkrebs durchgemacht haben, werden erneut behandlungsbedürftige Hautveränderungen entwickeln und knapp 10% der Melanom Patienten entwickeln ein Zweitmelanom. Die Nachsorge nach der Hautkrebsbehandlung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Krebs vollständig entfernt wurde und um ein Wiederauftreten frühzeitig zu erkennen. Zu den Nachsorgemaßnahmen gehören:
Regelmäßige Kontrollen:
Ihr Arzt wird regelmäßige Untersuchungen planen, um die behandelte Stelle und andere Hautpartien auf Anzeichen von Hautkrebs zu überprüfen. Diese erfolgen nach den Leitlinien und werden leider nicht immer von der Krankenkasse übernommen.
Selbstuntersuchung:
Sie sollten Ihre Haut regelmäßig selbst auf Veränderungen untersuchen und ungewöhnliche Befunde Ihrem Arzt melden.
Sonnenschutz:
Da Sonnenexposition ein Risikofaktor für Hautkrebs ist, sollten Sie weiterhin konsequent Sonnenschutzmaßnahmen ergreifen u.a. Anwendung von Lichtschutzfaktor (LSF) 50.